Ausdruck der Webseite von http://www.eslarn.de
Stand
: Donnerstag, 30. März 2023 um 23:41 Uhr
Sie sind hier
:
Home
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Markt Eslarn
Rathaus
Freizeit & Tourismus
Gewerbe & Industrie
über Eslarn
MENÜ
Home
Startseite
News
Kontakt
Suche
Imagefilm
Bürgerservice-Portal
Quartiersmanagement
Rathaus
Rathaus
Grußwort
Unsere Verwaltung
Marktgemeinderat
Bekanntmachungen
Bauleitplanung
Freizeit & Tourismus
Tourismus
A - Z
Gastronomie
Unterkunftsverzeichnis
Wandern
Radeln
Zelten
Bildergalerie
Prospekte bestellen
Erlebnisse online buchen
Touristische Links
Web-TV
Gewerbe & Industrie
Gewerbe
Betriebe
über Eslarn
Eslarn
Bürgerbroschüre
Flächennutzungsplan
Gemeindebücherei
Kindergarten
Kommunbrauhaus
Ortsplan
Partnergemeinde
Patenkompanie
Schule
Vereine
Links
Kontakt
Impressum
Suche
Grüngutsaison 2023
Entsorgung von Grün- und Gartenabfällen aus Privathaushalten
Auch wenn der Frühling noch ein wenig auf sich warten lässt, gibt es einiges für Gartenbesitzer zu tun.
Mit dem frühen Beginn der Grüngutentsorgung kann Baum- Hecken und Strauchschnitt, der nicht im eigenen Garten Verwendung findet, auch beizeiten am Containerstandort angeliefert werden.
In Eslarn ist die
Grüngutanlieferung bereits ab Mittwoch, 22. Februar 2023 am Standort „Kläranlage"
möglich.
Wichtig zu wissen ist, dass Bürger, die eine Gebührenermäßigung für Eigenkompostierung in Anspruch nehmen, den Grüngutcontainer nicht in Anspruch nehmen dürfen. Ausnahmen sind hier sperrige Gartenabfälle.
Nachdem in der letzten Saison teilweise erheblicher Missbrauch festgestellt wurde, behält sich das Landratsamt vor, Grüngutanlieferungen stichprobenhaltig zu überprüfen. Bereits beim erstmaligen Verstoß gegen die Eigenkompostierregelung (also z.B. bei Anlieferung von Rasenschnitt, Laub u.ä., obwohl die Ermäßigung in Anspruch genommen wird) kann ein Bußgeldverfahren eigeleitet werden. Fragen oder weiteren Informationsbedarf erteilt das Landratsamt, Kommunale Abfallwirtschaft, Telefon Nr. 09602/79-3500.
Um die Einhaltung der Hygieneregeln beim Anliefern von Gartenabfällen wird gebeten.
Zurück