Ausdruck der Webseite von http://www.eslarn.de
Stand
: Montag, 9. Dezember 2019 um 15:44 Uhr
Sie sind hier
: A - Z
Home
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Markt Eslarn
Rathaus
Freizeit & Tourismus
Gewerbe & Industrie
über Eslarn
MENÜ
Home
Startseite
News
Kontakt
Suche
Rathaus
Rathaus
Grußwort
Unsere Verwaltung
Politik
Freizeit & Tourismus
Tourismus
A - Z
Gastronomie
Unterkunftsverzeichnis
Wandern
Radeln
Bildergalerien
Prospekte bestellen
Touristische Links
Web-TV
Gewerbe & Industrie
Gewerbe
Betriebe
über Eslarn
Eslarn
Bauleitplanung
Kommunbrauhaus
Vereine
Schule
Partnergemeinde
Patenkompanie
Ortsplan
Bürgerbroschüre
Gemeindebücherei
Links
Kontakt
Impressum
Suche
Eslarn von A - Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Angeln
In den Gewässern des Fischereivereins Eslarn.
Die Fischerei-Erlaubnisscheine sind beim
Tourismusbüro
erhältlich.
Fischereikarte ist erforderlich.
Weitere Abgabestelle: Karl Roth, Siedlungsstraße 25, 92693 Eslarn, Tel. 09653/860
Fischarten: Barsch, Karpfen, Schleie, Weißfisch
Mathesenweiher - Angeln von Juni bis September
Atzmannsee - Angeln ganzjährig möglich - außer bei Badebetrieb
Ansichtskarten
erhältlich im
Tourismusbüro
Apotheke
Bedingt durch die plötzliche Schließung der Apotheke im Juli hat die Bayerische Landesapothekerkammer den Betrieb einer Rezeptsammelstelle in Eslarn ab dem 1. Oktober 2011 genehmigt. So lange es keine neue Apotheke in Eslarn gibt, wird diese Rezeptsammelstelle von den drei nächstgelegenen Apotheken im Wechsel betrieben. Das sind die Apotheken in Moosbach, Schönsee und Waidhaus. Die vom Arzt ausgestellten Rezepte oder auch sonstige Arzneimittelwünsche können in den Briefkasten der Rezeptsammelstelle eingeworfen werden. Dieser Briefkasten befindet sich außen neben dem Eingang zur Arztpraxis. Zweimal täglich wird der Briefkasten geleert. Die Arzneimittel werden dann dem Patienten kostenlos ins Haus geliefert. Rezepte, die bis 11:30 Uhr eingeworfen werden, werden am spätenNachmittag zugestellt. Rezepte, die bis 17:30 Uhr eingeworfen werden, werden am nächsten Vormittag geliefert. Diese von der Apothekerkammer genehmigte Art und Weise der Rezeptsammelstelle garantiert eine sichere und schnelle Arzneimittelversorgung der Bevölkerung. Selbstverständlich kann jeder Patient sein Rezept auch in der Apotheke seiner Wahl einlösen.
Ärzte
Allgemeinärzte - Praktische Ärzte
:
Gemeinschaftspraxis für Allgemeinmedizin
Poschenrieder Rudolf, Kirchenstraße 2
Telefon-Nr. 09653/92 93 13
Zahnärzte:
Schwemin Guido, Brennerstraße 24,
Telefon-Nr. 09653/418
Heilpraktiker
:
Naturheilpraxis Peter Ludwig, Fabrikstraße 2,
Telefon-Nr. 09653/92 97 33
Krankengymnastik
:
Physiotherapie Dimitri, Tillyplatz 4, Tel.: 92 95 32
Physiotherapie Singer Daniela, Bahnhofstr. 5, 92 91 77
Ausflugsfahrten
Halbtags- und Tagesfahrten in die Umgebung. Wöchentliche Reisen nach Tschechien.
Bäderfahrt: 1-Tages-Fahrt jeden Samstag von Mai bis Oktober. Reisepass oder Personalausweis ist erforderlich. Für Kinder unter 12 Jahren ist ein Kinderreisepass erforderlich. Ab 13 Jahren benötigen die Jugendlichen einen Personalausweis.
Auskunft und Information im
Tourismusbüro Eslarn
Aussichtspunkte
Fernblick
- den tollsten und höchsten Ausblick haben Sie von unserem Aussichtsturm am Stückberg (Gipfel 808 m). Mit einer kleinen aber lohnenswerten Anstrengung wandern Sie über den Rundwanderweg 24 (rote Zahl auf weißem Grund) bis zu dem Punkt, an dem die markierte Abzweigung zum Aussichtsturm weist und steigen dann ca. 600 m den Berg hoch bis zum Aussichtsturm. Die 144 STufen auf die Aussichtsplattform eröffnen Ihnen einen überwältigenden Rundblick über das Oberpfälzer und Tschechische Land, Bayerischen Wald und Fichtelgebirge.
Autoreparaturwerkstätten
Hammerl Rudolf, Teufelstein 1, Tel.: 455
Auto-Kaiser, Roßtränker Str. 17, Tel.: 338
Distner Martin, Kreuth 22, Tel. 929392
Voit Tobias Kfz-Handel u. -pflege, Reifen,
Bahnhofstraße 2, Tel. 92 92 85
Landtechnik Distner, Zankeltrad 24,
Tel. 92 91 51
Badegelegenheiten
Freizeitanlage Atzmannsee (Badesee mit großer Liegewiese - Eintritt frei!)
Natursee - 2 ha, Tiefe bis 5 m. Der von Schatten spendenden Bäumen umsäumte Atzmannsee bietet vielfältige Sportmöglichkeiten, aber auch Gelegenheit zum Erholen, Entspannen und Sporteln. Die weitläufigen Liegewiesen erstrecken sich beiderseits des Natursees; das Ufer fäüllt flach ab und ist für Kinder bestens zum Planschen geeignet. Ein schwimmendes kleines Eiland in der Mitte des Sees lädt zu einer Schwimmpause ein. Sehr groß ist das Sportangebot, das den Ausflug zum Atzmannsee nicht nur bei Badewetter lohnenswert macht: Fußball, Tischtennis, Minigolf, Freiluftschach, Tennisanlage, Kegeln, Basketball. Essen und Trinken: Kiosk (hier gibt's die beste Currywurst) und Sportheim-Gaststätte, kostenlose Parkplätze, Fahrradabstellplätze.
Ozon-Hallenbad (9 km entfernt)
Bahnstation
Weiden i. d. Opf. (35 km), Abholung durch Vermieter nach vorheriger Absprache möglich
Banken
Raiffeisenbank, Tillyplatz 2, Tel.: 92030
Sparkasse, Bahnhofstr. 1, Tel.: 09602/936-0
Blumen
Floristikfachgeschäft Zierer, Brennerstraße 3, Tel. 09653/92 95 53
Bücher
Eslarner Heimatbuch, Eslarner Häusergeschichte, Zoiglbuch, Festschriften u. a.
erhältlich im Rathaus an der Marktkasse.
Bücherei
Di. 17.30 bis 19.30 Uhr
Do. 16.00 bis 18.00 Uhr
Tel. 09653/91151 - E-Mail:
gbuecherei-eslarn@web.de
Online-Bestell-Katalog unter "
buch-eslarn.istmein.de
"
Jeden ersten Dienstag im Monat haben wir während der Ausleihzeit einen "Handarbeitstreff", der sehr beliebt ist. Bei uns ist jeder willkommen - einfach mal reinschnuppern!
Außerdem laden wir jeden letzten Donnerstag im Monat zum "Lesecafe" ein. Bei duftendem Kaffee oder Tee zu selbstgebackenen Kuchen über aktuelle Bücher plaudern und sich austauschen. Interessierten Kindern bieten wir während des Lesecafes eine "Mit-mach-Aktion" an, bei der aktives Lesen gefragt ist.
Café
Karl, Café, Brennerstr. 10, Tel.: 524
Bäckerei & Stehcafe
Christian Meier, Moosbacher Str. 10, Tel. 254
"Da Beck" (im Netto-Markt), Moosbacher Str. 30, Tel. 92 92 32
Camping
Jugendzeltplatz im Freizeitgelände Atzmannsee,
Auskunft im Rathaus, Tel. 09653/920718
Drogerie-Märkte
Drogerie-Artikel im Nettomarkt, Moosbacher Straße 32
Eisstockschießen
Freieisfläche am Atzmannsee
Fahrradverleih
Tourismusbüro im Rathaus, Verleih von Tourenrädern, Kinderrädern, Fahrradanhänger, Tel. 09653/92070
Feuerwehr Tel. 112
Gerätehaus, Brennerstraße 22, Tel. 09653/1495
Fotoautomat
Passbildautomat im Eingangsbereich des Rathauses, Info Einwohnermeldeamt,
Tel. 09653/920733 oder -34
Während der Öffnungszeiten steht ein Passbildautomat im Rathauseingang zur Verfügung.
Die Aufnahmen können für alle amtlichen Dokumente, wie neuer Reisepass, Schwerbehindertenausweis, Krankenversicherungskarte, Führerschein und Fischereischein verwendet werden. Die Bedienung ist einfach. In Minutenschnelle sind die Bilder fertig. Vier Bilder kosten 10,00 Euro.
Friedhof
Friedhofstraße - Bei Fragen gibt die Friedhofsverwaltung - Herr Dimper (09653/920715) Auskunft.
Neuregelung im Bereich des Bestattungswesens ab 01.01.2017
Nach Abschluss des Zulassungsverfahrens zur Wahrnehmung hoheitlicher Tätigkeiten im gemeindlichen Friedhof können ab 01.01.2017 folgende Personen und Firmen mit Bestattungen beauftragt werden.
Herr Rolf Pöllmann führt weiterhin in bisher gewohnter Weise als gemeindlicher Friedhofswärter mit privater Kranzbinderei und Sargverkauf Bestattungen für den Markt Eslarn durch.
Desweiteren stehen Ihnen das Bestattungsinstitut Wiedermann (Vohenstrauß), Schmidt Grabsteine - Bestattermeister GmbH (Vohenstrauß) und Bestattungen Maier (Oberviechtach) als verlässliche Firmen zur Auswahl.
Sie können sich frei nach den Wünschen der/des Verstorbenen oder der Angehörigen zwischen den oben aufgeführten Möglichkeiten entscheiden. Nur die genannten Personen und Firmen sind zugelassen, hoheitliche Aufgaben (z.B. Öffnen und Schließen des Grabes) im gemeindlichen Friedhof durchzuführen.
Informationsblatt für den Trauerfall
Für Angehörige, die auf dem Friedhof ein oder mehrere Gräber pflegen, stehen an der Handwagenstation zwei Schubkarren mit verzinkter Wanne und Vollgummireifen für die Pflegearbeiten zum Ausleihen bereit. Der An- und Abtransport von Pflanzen, Gestecken und Blumen wird dadurch erleichtert. Der Standplatz der Handwagenstation befindet sich rechts von der Aussegnungshalle und hat ein Pfandschloss, das mit einem Zwei-Euro-Stück entsperrt werden kann.
Friseur
Salon Merold, Ludwig-Müller-Str. 14, Tel.: 633
Friseurstüberl Birgit Oesterle, Auenweg 18, Tel.: 16 66
Werner Sandra, Friseur, Bahnhofstraße 16, Tel.: 92 999 23
Feselmeier Elke, Friseur auf Rädern, Tel.: 71 98
Friseur auf Rädern, Birgit Lang, Tel.: 0170/510 57 73
Führungszeugnis
Seit dem 1. September 2014 besteht die Möglichkeit, Führungszeugnisse und Auskünfte aus dem Gewerbezentralregister unmittelbar beim Bundesamt für Justiz (BfJ) über ein Online-Portal zu beantragen. Man benötigt dazu den neuen Personalausweis mit aktivierter eID-Funktion (Online-Ausweisfunktion). Wer keinen neuen Personalausweis besitzt oder die eID-Funktion nicht nutzt, kann die Beantragung weiterhin persönlich im Rathaus vornehmen.
Fundbüro
Rathaus, 1. Stock (Marktkasse)
Fußpflege
Procher Daniela, Bahnhofstraße 16, Tel.: 92 999 26
Krämer Nina, Mobile Fußpflege, Schönseer Straße 1, Mobil 0170/3438932
Gaststätten
Wienerhof, Ludwig-Müller-Straße 3, Tel. 929 46 00
Gaststätte "Sportheim", Telefon 354
Gaststätte "Zur Tillyschanz", Telefon 356
Brotzeitstüberl - Zoiglstum "Zum Zäpferten", Tel. 92 92 66
Pilspub "Warsteiner Keller", Tel. 1563
Zoigl-Stum "Zum Strehern", Tel. 1355
Gaststätte "Zum Böhmerwald", Tel. 235
Gaststätte Voit "Stofferl", Tel. 597
Gaststätte Kleber "Döinsn", Tel. 640
Gaststätte Hierold "Zum weißen Roß", Tel. 7140
Pizza & Pasta - Gitte's Abholservice, Tillystraße 2, Tel. 1779
Pizza-Anno, Kapellenstraße 7, Tel. 92 99 99 98
Bistro Eslarn, Singerstraße 1, 9292051
Metzgerei Witt - Frühstücks-/Mittagstisch, Marktplatz 7, Tel. 9289941
Metzgerei Meindl - heiße Theke, Moosbacher Str. 23, Tel. 92 93 62
Karl, Café, Brennerstr. 10, Tel.: 524
Bäckerei & Stehcafe Meier, Moosbacher Str. 10, Tel. 254
"Da Beck" (im Netto-Markt), Moosbacher Str. 30, Tel. 92 92 32
Hobbyangebote
Wurzelschnitzerei, Pius Hölzl, Tel. 655
Krippen- und Wurzelschnitzerei, Johann Lindner, Tel. 1718
Höhenlage
518 m über N.N.
Imbiss
Metzgerei Hans Meindl, Moosbacher Str. 23, Tel. 09653/92 93 62
Heiße Theke und Brotzeiten
Öffnungszeiten:
Montag: 7.00 Uhr – 13.00 Uhr, 14.30 Uhr – 18.00 Uhr
Dienstag: 7.00 Uhr – 13.00 Uhr, 14.30 Uhr – 18.00 Uhr
Mittwoch: 7.00 Uhr – 13.00 Uhr, Nachmittag geschlossen!
Donnerstag: 7.00 Uhr – 13.00 Uhr, 14.30 Uhr – 18.00 Uhr
Freitag: 7.00 Uhr – 13.00 Uhr, 14.00 Uhr – 18.00 Uhr
Samstag: 7.30 Uhr – 12.00 Uhr
Metzgerei Witt, Marktplatz 7, Tel. 09653/9289941
Frühstück und wechselnde Mittagsmenüs (Fisch, Fleisch, Gemüse, Nudeln etc.)
Öffnungszeiten:
täglich Mo.-Fr. 7.00 Uhr - 18.00 Uhr, Sa. 7.00 Uhr - 13.00 Uhr
Bistro Eslarn, Singerstraße 1, Tel. 09653/929 20 51
Pizza, Salate, Döner, Vegetarisch, Pfannen- und Grillgerichte
Öffnungszeiten täglich von 11.00 Uhr - 22.oo Uhr (Küche)
Mo-So (ohne Ruhetag)
Jagdmöglichkeiten
Anfrage im Tourismusbüro im Rathaus, Tel. 09653/920735
Jakobsweg
Bayerischer Startpunkt an der Tillyschanz - Jakobs-Stein an der Pfarrkirche "Mariä Himmelfahrt" - Pilgerstempel im Pfarrbüro und im Rathaus/Tourismusbüro
Joggingstrecken
auf der ehemaligen Eisenbahntrasse "Bocklradweg" und auf allen Wanderwegen rund um Eslarn
Kegeln
4 vollautomatische Bundeskegelbahnen im Sportzentrum, Tel.: 354
Kindergarten
Kindergarten "St. Elisabeth", Pfarrer-Bayer-Str. 7, Tel. 09653/7163
Kirchen
Katholische Pfarrkirche Eslarn - Mariä Himmelfahrt (1681-84)
mit Grabsteinen des Geschlechts "Stöckl", prächtigen Akanthusaltären und Zunftstangen (1720)
(Gottesdienstzeiten: So. 8.30 Uhr, 10.30 Uhr)
(Vorabendmesse: Sa. 19.00 Uhr (Winterzeit) 19.30 Uhr (Sommerzeit)
Evangelische Gottesdienste in der Kapelle am Friedhof
(Gottesdienstzeiten: Jeden 2. und 4. Sonntag um 9.00 Uhr)
Katholisches Pfarramt Eslarn, Marktplatz , 92693 Eslarn
Tel. 09653/340, Mail pfarramt-eslarn@kirche-bayern.de
Evangelisches Pfarramt Vohenstrauß, Pfarrgasse 7, 92648 Vohenstrauß
Tel. 09651/2269, Mail pfarramt@vohenstrauss-evangelisch.de
Kommunbrauerei (Zoiglbier)
Brennerstr. 30, Tel.: 92070, Besichtigung für Einzelpersonen und Gruppen möglich, bei vorheriger Anmeldung
Konzerte
Konzerte der Musikschulen,
Anton-Bruckner-Musikschule, Frau Brenner, Tel. 09671/917575
Krankengymnastik
Daniela Singer, Bahnhofstraße 7, Tel. 09653/929177
Stefan Schön, Moosbacher Straße 7, Tel. 09653/929717, mobil 01714821542
Tsarouchas Dimitri, Tillyplatz 4, 09653/929532
Kurpark
"Bgm.-Karl-Roth-Kurpark" , Musikpavillon und Kinderspielplatz
Kutschenfahrten
Auskunft im Tourismusbüro
Lehrpfade
Landwirtschaftlicher Lehrpfad beim Staatsgut Pfrentschweiher. Landwirtschaftliche Kulturpflanzen, Kräuter, Wildkräuter und Gräser
Tourismusbüro im Rathaus, Tel. 09653/920735
Lotto- und Toto-Annahmestelle
Karl Pauline, Marktplatz 5 (EDEKA)
Massagen
siehe Physiotherapie / Krankengymnastik
Meldepflicht
Der Wohnungsgeber hat dem Gast unverzüglich nach dessen Ankunft den Meldeschein zu übergeben und ihm die Gästekarte nach Bestätigung durch das Tourismusbüro auszuhändigen. Das Formblatt ist vom Gast eigenhändig und in leserlicher Schrift auszufüllen, wozu auch der An- und Abreisetag gehört. Der Meldeschein ist binnen 24 Stunden nach Ankunft an die Gemeinde (Tourismusbüro) weiterzuleiten
Minigolf
Minigolfplatz, Freikegelbahn und Tischtennis in der Freizeitanlage Atzmannsee
Museum
Biererlebnis Kommunbrauhaus
Das Kommunbrauwesen prägt den Markt Eslarn. Diese Tradition für die Zukunft zu sichern ist mit dem Projekt "Biererlebnis Kommunbrauhaus" in einzigartiger Weise gelungen.
Hier erfahren Sie zur Geschichte des (Zoigl)-Bieres alles über den Brauprozess, vom Rohstoff bis zum Ausschank.
Im Anbau des Brauhauses ist ein neues "Zuhause" für die Zoigltradition entstanden. Aus dem Backofen gibt es schmackhafte Zoiglbrote und Oberpfälzer Schmankerl. Eine originale Zoiglstube, in der übrigens geheiratet werden kann, steht auch für Lesungen oder Kleinkunst zur Verfügung.
Öffnungszeiten:
Das Museum ist ganzjährig zu besichtigen. Gestaltung individueller Gruppentermine, Gruppenführungen jederzeit nach Terminvereinbarung. Um rechtzeitige Anmeldung wird gebeten.
Notrufe
Polizei 110
Feuerwehr und Rettungsdienst 112
Rettungsdienst 112
Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117
Giftnotruf 0911/3 98 24 51
Wasserversorgung Markt Eslarn 0170/ 3 30 63 40
Kläranlage Markt Eslarn 0160/ 9 01 30 772
Hilfe und Beratung
Kinder- und Jugendtelefon +0800 111 0333
Elterntelefon +0800 111 0550
Telefonseelsorge
Evangelisch +0800 111 0111
Katholisch +0800 111 0222
Ortsprospekte
und Informationen rund um den Markt im Tourismusbüro im Rathaus, Tel. 09653/920735
Passbilder
Bilderautomat im Rathaus - Info im Einwohnermeldeamt, Tel. 09653/9207-33 o. 34
Die Aufnahmen können für alle amtlichen Dokumente, wie neuer Reisepass, Schwerbehindertenausweis, Krankenversicherungskarte, Führerschein und Fischereischein verwendet werden. Die Bedienung ist einfach. In Minutenschnelle sind die Bilder fertig. Vier Bilder kosten 10,00 Euro.
Physiotherapie
Daniela Singer, Bahnhofstraße 7, Tel. 09653/929177
Stefan Schön, Moosbacher Straße 7, Tel. 09653/929717, mobil 01714821542
Tsarouchas Dimitri, Tillyplatz 4, 09653/929532
Polizei
Notruf 110Polizeiinspektion Vohenstrauß, Im Gstaudach 8, Tel. 09651/9201-0
Postagentur
Kirchenstraße 3, Tel. 295
Prospekte
Gebietsprospekte von der Umgebung und Routenvorschläge sind beim Tourismusbüro erhältlich.
Quartiergeber
Ferienwohnungen, Ferienhäuser, Pensionen und Hotel, Auskunft Tourismusbüro im Rathaus, Tel. 09653/920735
Radwanderungen
Fahrradverleih, Routenvorschläge im Tourismusbüro im Rathaus, Tel. 09653/920735
Radwege
die Ortsrundwanderwege 21 bis 27 sind fahrradtauglich und können mit jedem normalen Fahrrad (Trekking, Mountain- oder City-Bike) befahren werden; Informationen zum Paneuropa-Radweg oder R13-Radweg sind im Tourismusbüro erhältlich
Schießsport
Möglichkeit zum Schießen ist gegeben bei:
Schützenverein 1884 im Vereinsheim und Schützengesellschaft "Hubertus" im Vereinsheim
Skilifte
Lindauer Hang, Ski- und Snowboard-Zentrum Fahrenberg
Skiwandern - Langlauf
Gespurte Loipen in der Freizeitanlage Stückberg mit Umgebung, Bocklradweg
Solarium
Bräunungsstudio, Tillyplatz 1
im Friseurstüberl "Zur Au", Auenweg 18, Tel. 09653/1666
Tankstelle
Würfl Ulrich, Waidhauser Str. 14
Taxi/Mietauto
Ach, Tel.: 1267
(jeweils Mietwagenfahrten nach Vereinbarung)
Tennis
Tennisplätze in der Freizeitanlage Atzmannsee (Auskunft im Tourismusbüro)
Unterhaltung
Hutza-Abende, Heimatabende, Platzkonzerte, geführte Wanderungen
Auskunft im Tourismusbüro im Rathaus, Tel. 09653/920735
Veranstaltungsprogramm
Veranstaltungsprogramm immer aktuell auf www.eslarn.de
Vogelpark
direkt im Bürgermeister-Karl-Roth-Kurpark an der Brennerstraße
freier Eintritt - geöffnet ab 1. Mai bis Mitte Oktober
Wanderwege
Linie 20 Roßtränkmühle - Bruckhof - Büchelberg, 12 km
Linie 21 Torfhäusl - Goldberg, 11 km
Linie 22, Teufelstein - Karlsbrücke - Lindau - Kreuth, 15 km
Linie 23 Wildpark - Lindauer Waldhaus, 10 km
Linie 24 Aussichtsturm Stückstein, 16 km mit Aufstieg zum Turm 17,5 km
Linie 25 Pflugsbühl - Stangenberg, 13,5 km
Linie 26 Pflugsbühl - Paßenrieth - Roßtränk, 10 km
Linie 27 Thomasgschieß - Büchelberg, 9 km
Wanderkarten sind im Tourismusbüro erhältlich.
Geführte Wanderungen:
Es besteht die Möglichkeit, die nähere Umgebung mit ortskundigen Wanderführern zu erwandern. Weiterhin können Wanderungen in das Nachbarland Tschechien über den Grenzübergang "Eslarn - Tillyschanz" unternommen werden. Informationen hierüber erhalten Sie im Tourismusbüro.
Wasserversorgung: Trinkwasseranalyse
Härtebereich nach Waschmittelgesetz: weich (entspricht "1")
Gesamthärte °dH 4,7
Wildpark
Gemeinde-Wildgehege in der Freizeitanlage Stückberg - Naturerlebnisbühne täglich und zu jeder Jahreszeit freier Eintritt. Naturerlebnis zum Entdecken, Anfassen und Mitmachen. Kostenlose Parkplätze sowie Sitzgelegenheiten zum Ausruhen, Schauen, Brotzeit machen.
Vogelpark in der Brennerstraße im Bürgermeister-Karl-Roth-Kurpark
Wohnmobil-Stellplätze
"An der Freizeitanlage Atzmannsee"
asphaltierter Untergrund, Ortsrand an der Freizeitanlage/Sportzentrum
Naturbadesee mit Kiosk. 10 Minuten Fußweg zur Ortsmitte.
Anzahl der Stellplätze: 3
Abfallbehälter, Frischwasser, Stellplatzgebühr/Nacht in: 5,00 €, max. Aufenthaltsdauer: 3 Tage
Ganzjährig anfahrbar; während des Sommers ist die Nutzung der Toiletten und Duschen in der Freizeitanlage möglich. Weitere Informationen gerne über das Tourismusbüro im Rathaus; bitte hier Meldeschein ausfüllen.
"Am Biererlebnis Kommunbrauhaus"
mit Rasensteinen gesetzte Stellplätze direkt am "Biererlebnis Kommunbrauhaus", Brennerstraße 28.
5 Minuten Fußweg zur Ortsmitte. Nächste Nähe zum Bgm.-Karl-Roth-Kurpark mit Vogelpark (geöffnet von Mai bis Okt.)
Anzahl der Stellplätze: 3
Stromanschluss, Abfallbehälter, Frischwasser, Stellplatzgebühr/Nacht: 5,00 €, Aufenthaltsdauer: 3 Tage
Die Stellplätze sind ganzjährig anfahrbar; Sitzplatzanlage im Freien, Kosten für Strom nach Verbrauch, Anmeldung im Tourismusbüro im Rathaus; hier bitte Meldeschein ausfüllen.
Yoga
Kursangebote über die Volkshochschule, Tel. 09651/9 24 59 -0
Zelten
Freizeitanlage Atzmannsee, Auskunft Rathaus, Tel. 09653/920718
Zoigl
Rebhuhn-Zoigl
Im großen Sudkessel der historischen Kommunbrauerei wird in jahrzehntelanger Tradition "Braunes Bier" gebraut.
Verkaufsstellen:
Raiffeisenmarkt Eslarn - Kirchenstraße 2 - 92693 Eslarn - Telefon 09653/812
Naturkostladen Hollerbirl -Schmellerstraße 16 - 92660 Neustadt a.d. Waldnaab - Telefon 09602/1739
Edeka Hempel - Altenstädter Straße 10 - 92648 Vohenstrauß
Partyfässer und größere Mengen Zoigl für Veranstaltungen erhalten Sie beim Markt Eslarn - Tel. 09653/9207-35
Zoigl-Stum "Zum Strehern", geöffnet, wenn ein geschmückter Reisigbesen am Haus befestigt ist, Tel. 09653/1355
Zoigl-Radtour auf dem "Zoigl-Radweg" - Info im Rathaus 09653/920735
Tourenbeschreibung